04.04.2025 Spannende Ausbildung mit vier Stationen – Jugendfeuerwehr Ermengerst zeigt vollen Einsatz!
Am diesem Übungsabend drehte sich bei der Jugendfeuerwehr Ermengerst alles um Ausbildung, Teamwork und jede Menge Feuerwehrwissen. Auf dem Plan stand eine intensive Ausbildungseinheit mit gleich vier Stationen, die sowohl Theorie als auch Praxis miteinander verbanden – und unsere Nachwuchskräfte meisterten die Aufgaben mit Bravour!
Station 1: Angriffstrupp
Hier drehte sich alles um die Aufgaben und die richtige Ausrüstung des Angriffstrupps – insbesondere bei der Innenbrandbekämpfung. Nach einer kurzen Theorieeinheit, bei der die Jugendlichen
Fragen zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung beantworten mussten, ging es direkt zur praktischen Umsetzung.
Station 2: Wassertrupp
Wie funktioniert die Wasserversorgung? Welche Aufgaben hat der Wassertrupp bei einem Brandeinsatz? Auch hier mussten erst theoretische Kenntnisse unter Beweis gestellt werden, bevor es an
Schläuche, Verteiler und Co. ging.
Station 3: Schlauchtrupp
Hier wurde die Zusammenarbeit im Team großgeschrieben. Neben Fragen zur Vorgehensweise und Kommunikation stand das schnelle und saubere Verlegen der Schlauchleitungen im Mittelpunkt – eine echte
Herausforderung, die unser Nachwuchs souverän meisterte.
Station 4: Knoten und Stiche
Die Klassiker dürfen natürlich nicht fehlen! Die Jugendlichen zeigten ihr Können bei verschiedenen Feuerwehrknoten – vom Mastwurf bis zum Rettungsknoten. Wer noch unsicher war, bekam hilfreiche
Tipps und konnte direkt üben.
Highlight: Ausbildung am neuen Schlauchtragekorb
Nach den vier Stationen ging es weiter mit einem ganz besonderen Punkt: Der neue Schlauchtragekorb wurde vorgestellt und gleich praktisch erprobt. Dieses neue Ausrüstungsstück
bringt viele Vorteile mit sich – etwa bei der schnellen Schlauchverlegung im Innenangriff – verlangt aber auch eine geübte Handhabung. Unsere Jugendfeuerwehrler waren mit Begeisterung dabei,
konnten ihre Kenntnisse vertiefen und zeigten, dass sie schon richtig fit im Umgang mit dem neuen Gerät sind.
Zum Abschluss: „4 gewinnt“ – Feuerwehr-Edition!
Zum Abschluss der Übung durften alle nochmal zeigen, was in ihnen steckt – beim beliebten Spiel „Vier gewinnt“ in der Feuerwehr-Edition. Hier ging es nicht nur um Taktik, sondern
auch um Schnelligkeit, das richtig verknüpft für den Sieg sorgen konnte.
Fazit:
Eine rundum gelungene Übung mit viel Lerninhalten, Teamarbeit und Spaß! Die Jugendfeuerwehr Ermengerst ist bestens motiviert und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste spannende Einheit.
Wir bringen euch mit viel Spaß und Action die Arbeit eines Feuerwehrlers bei
Wenn du auch dabei sein möchtest, dann sprich uns doch einfach an. Entweder Persönlich bei unseren Proben oder gern auch via Email an unsere beiden Jugendwarte.
Wie alt muss ich sein?
Mit 10 Jahren, kannst du bereits zu uns kommen und mit den Jugendlichen üben. Wir schauen darauf, dass du Aufgaben bekommst die du sicher ausführen kannst und natürlich Spaß machen.
Wenn du 12 bist, kommst du in die Jugendfeuerwehr. Hier (wenn die Coronaregeln es zulassen) trainieren wir unter anderem auf Wettkämpfe die übergreifend über die Wehren stattfinden.
Mit 17 Jahren kannst du dann schon die MTA (Modulare Truppmann Ausbildung) machen. Mit diesem Abschluss und deinem 18. Geburtstag bist du dann in der Hauptfeuerwehr und fährst mit uns auf
Einsätze :)
Wir freuen uns dich kennen zu lernen - Sprich uns einfach an !
Kennst du uns schon und möchtest nur einen [Mitgliedsantrag] ausfüllen? Dann lade einfach den Antrag herunter und schick uns diesen via Email. Wir melden uns dann bei dir!
Die Übungen der Jugendfeuerwehr finden alle zwei Wochen am Freitag um 18:00 Uhr statt. Die genauen Termine seht ihr unten im Kalender
Übungskalender der Jugendfeuerwehr - Einfach anklicken und den Kalender abonnieren