Willkommen auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr Ermengerst


Vereinsausflug 28./29.10.2023

Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Tirol. Am Samstag machten wir eine Wanderung zum Stuibenfall im Ötztal. Bei bestem Wetter genossen wir die tolle Aussicht.

Diesen wunderschönen Tag ließen wir dann bei einem Ritteressen in Hall ausklingen. Am Sonntag ging es zur Stadtführung nach Innsbruck. Nach einem super Mittagessen ging es weiter zur Brauereiführung zur Brauerei Starkenberg. Am späten Nachmittag fuhren wir wieder zurück nach Ermengerst.

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Vorstand Hartmann Thomas für die Planung des Ausflugs. Großes Lob an unseren Chauffeur Eugen der uns sicher zu unseren Zielen gefahren hat.

Toll das so viele mitgefahren sind und für einen gelungenen Ausflug beigetragen haben. "Auf die Gesundheit"


Leistungsprüfung am 26.10.2023

Am 26.10.2023 legten wir erfolgreich die Leistungsprüfung ab.

Teilnehmer waren: Dodel Matthias, Mayer Andreas, Berkmann Christoph, Brodkorb Barbara, Hochenauer Chris, Kastner Fabian, Kreuzer Elisabeth, Mayer Tim, Ott Stefan, Mang Tobias, Albrecht Robin, Berkmann Markus, Brodkorb Franz, Hörburger Christian, Maier Timo, Mayer Peter, Zansinger Jan, Stahl Marc, Brunner Christian, Fleschutz Alexander, Herz Alexander, Nehmer Jürgen.

 

Die Kommandanten bedanken sich bei den Teilnehmern, bei den Ausbildern, bei der Feuerwehr Wiggensbach, bei den Schiedsrichtern und bei der Gemeinde Wiggensbach.


Übergabe gebrauchter Motorola Handfunkgeräte an die Freiwillige Feuerwehr Ermengerst

Seit einigen Jahren kommunizieren in ganz Bayern die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks untereinander. Zu den Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zählen unter anderem auch die Feuerwehren.

Wie man sich vielleicht vorstellen kann, ist die Anschaffung solcher Digitalfunkgeräte für die einzelnen Träger der jeweiligen Organisationen oft eine kostenintensive Anschaffung.

Deshalb freut es uns, dass die Freiwillige Feuerwehr Ermengerst erst kürzlich insgesamt, in technisch und optisch sehr gutem Zustand, 10 Motorola Handfunkgeräte aus dem Bestand der Bundespolizeiinspektion Kempten kostenfrei übernehmen durfte.

Wir wissen diese Aktion sehr zu schätzen und möchten uns deshalb auf diesem Wege hierfür nochmals ganz herzlich bei der Bundespolizeiinspektion Kempten mit Herrn Polizeidirektor Michael Rupp und Herrn Polizeihauptmeister Christian Dürr bedanken.

 

 

Übergabe der Motorola Handfunkgeräte an die Freiwillige Feuerwehr Ermengerst am 8.8.2023

 Im Bild von links:

Polizeihauptmeister Christian Dürr, Polizeidirektor Michael Rupp, Kdt. Jürgen Unglert, Stellv. Kdt. Peter Dorn

 Bild: Bundespolizeiinspektion Kempten

 


am 19.09.2023 wurde der Alarm für eine akute Türöffnung in Ermengerst ausgelöst.

Die Person in dem Haus benötigte dringend Hilfe, konnte jedoch alleine die Tür nicht mehr öffnen. Als wir mit dem letzten Signalton der Sirene im Feuerwehrhaus eintrafen, kam jedoch schon die Meldung, dass nun die Frau des Patienten eingetroffen ist und die Türe aufgesperrt hat. Somit war ein ausrücken nicht mehr notwendig.


Radausflug unserer "Ehemaligen".

Radausflug unserer "Ehemaligen".

Am Montag den 31.7.2023 besuchten 7 Mitglieder unseres Vereins unseren aktiven Feuerwehrler Jürgen auf der Schleiser Alm im Vinschgau. Jürgen verbringt zum wiederholten mal den Sommer auf der Schleiser Alm. Nach ca. 15 km und 1.100 Höhenmeter erreichten unsere Radler die Alm. Auf der Alm wurden Sie von Jürgen's Chefs bestens versorgt.


Übung am 25.7.2023

Es wurden 2 Personen in einer verrauchten Wohnung vermisst.

Vielen Dank an die Fam. Vogler für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der guten Verpflegung bei der Nachbesprechung.


Übung am 2.5.2023 mit der FFW Wiggensbach an der Schule in Wiggensbach.

1. Stock des Ost-Flügels war stark verraucht.

Rettung von 4 Schülern über Leitern an der Südseite.


Übungskalender FFE


Übungskalender Jugendfeuerwehr

Letzte Einsätze

19.09.2023

Türöffnung in Ermengerst

 

18.02.2023

Kleinbrand im Söllerweg 

 

02.01.2023

Unterstützung Rettungsdienst wärend laufender Reanimation 

 


Probealarm ist jeden dritten Samstag um 11:00 Uhr.