Willkommen auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr Ermengerst
Generalversammlung
am Freitag, den 1. Juli 2022 um 20:00 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Die Aktiven erscheinen bitte in Uniform.
Auf eure zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Mitgliederstand
4. Protokollbericht zur letzten Mitgliederversammlung vom 30.07.2021
5. Kassenbericht
6. Jahresbericht des Vorstandes
7. Tätigkeitsbericht des Kommandanten
8. Neuzugänge und Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst
9. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes
10. Entlastung der Vorstandschaft
11. Grußworte
12. Ehrungen
13. Wünsche, Anträge und Verschiedenes
Tag der Feuerwehr in der Schule Wiggensbach
Heute, am 23.06 hatten wir den „Tag der Feuerwehr“ in der Schule Wiggensbach. Ziel war es, den Kindern die Feuerwehr Wiggensbach und Ermengerst näher zu bringen, uns vorzustellen und natürlich 2h Spaß zu haben.
Dazu fuhren wir mit je zwei Einsatzfahrzeugen von der FF Wiggensbach und der FF Ermengerst um 10:00 auf den Parkplatz der Schule.
Frau Christine Mederer [Rektorin der Schule] gab pünktlich um 10:00 über die Lautsprecheranlage den „Befehl“ zur Schulräumung. Nur 4 Min. später war die Schule geräumt und alle Kinder versammelten sich, nach Klassen aufgeteilt, am Sammelpunkt auf dem Parkplatz.
Die Klassenlehrer stellten die Vollzähligkeit fest und übergaben das Wort an Stefan Ott [Leiter der Jugendfeuerwehr Ermengerst].
Stefan lobte sowohl die Kinder wie auch die Lehrkräfte für die sehr ordentliche und zügige Räumung der Schule.
Anschließend ging es für die beiden vierten Klassen zu den aufgebauten Stationen im Schulhof.
Die Feuerwehr Wiggensbach demonstrierte, was bei einem Fettbrand passiert, wenn dieser mit Wasser gelöscht wird und simulierte eine Mehlstaubexplosion. Anschließend lernten die Kinder noch den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher. Das Ganze durfte natürlich auch selbst ausprobiert werden!
Bei der Station der Feuerwehr Ermengerst war ein „Aufbau“ zu erledigen. Die Kinder durften mit zwei Holstrahlrohren üben, wie ein Brand bekämpft wird. Das war bei diesem tollen Wetter genau das Richtige. Die Kinder löschten was das Zeug hielt und probierten alles aus, was das Holstrahlrohr hergab. Hier blieben nicht alle Kinder trocken.
Nach dem gemeinsamen Zusammenräumen entstand das schöne Gruppenbild und wir durften noch etwas Werbung für unsere Jugend- und Kinderfeuerwehr in Ermengerst und Wiggensbach machen.
Wir bedanken uns bei Frau Mederer und den Lehrkräften für die Unterstützung bei diesem „Tag der Feuerwehr“. Diese Art von Jugendarbeit ist wichtig für unseren Nachwuchs und wenn das ein oder andere Kind zu uns in die Jugendfeuerwehr kommen möchte, dann sprecht uns einfach an.
Wir freuen uns drauf!!!
12.05.22
Ast droht auf Zelt zu stürzen
02.05.22
Brandmeldeanlage in Wiggensbacher Unternehmen ausgelöst
28.05.22
Großtierrettung am Mariaberg
09.05.22
B3 Wohnungsbrand in Wiggensbach im Ösch
Probealarm ist jeden dritten Samstag um 11:00 Uhr.