Aktivitäten 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Ermengerst


Einsatzfahrtensimulator

Am Donnerstag, den 19. März, hatten fünf Kameraden der Feuerwehr Ermengerst die Gelegenheit, in Immenstadt an einem Einsatzfahrtensimulator teilzunehmen. Der Abend begann mit einem kurzen theoretischen Teil, in dem die Grundlagen von Einsatzfahrten sowie die Sonder- und Wegerechte erläutert wurden.

Anschließend durften wir uns hinter das Steuer eines virtuellen Feuerwehrfahrzeugs setzen.

Nach der ersten Trainingsfahrt konnten wir unser Können unter Beweis stellen. Sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt meisterten wir die Herausforderungen mit Blaulicht und Martinshorn.

Glücklicherweise waren die vielen Blechschäden und ein Wildunfall nach einem Neustart der Software schnell vergessen. Es war ein sehr interessanter Abend, der uns Respekt für die Einsatzfahrt vermittelte und zugleich das Selbstvertrauen stärkte, bei unseren Einsatzfahrten mit  unserem Löschfahrzeug sicher am Ziel anzukommen.

Vielen Dank an die Inspektion, die uns dies ermöglicht hat. 


Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ermengerst

Die Freiwillige Feuerwehr Ermengerst hielt am 14. März 2025 ihre ordentliche Mitgliederversammlung in der alten Säge ab. Der Vorstand begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Eigstler und Kreisbrandinspektor Hubert Speiser. Die Versammlung bot Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden Ereignisse zu geben.

Rückblick auf das Jahr 2024
Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Einsätzen, Schulungen und Veranstaltungen. Insgesamt wurde die Feuerwehr Ermengerst zu 13 Einsätzen alarmiert, darunter Hochwasserlagen, Brände, technische Hilfeleistungen und Verkehrsunfälle. Besonders herausfordernd waren die Unwettereinsätze im Juni und Juli, die eine umfangreiche Koordination und den vollen Einsatz der Mannschaft erforderten. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit konnten alle Schadenslagen effizient bewältigt werden.

Neben den Einsätzen standen auch zahlreiche Schulungen auf dem Programm. Dazu zählten unter anderem die jährliche Unterweisung für Atemschutzgeräteträger, eine UVV-Unterweisung sowie verschiedene Übungsabende zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit.

Neues Einsatzfahrzeug LF 10
Ein bedeutendes Ereignis im vergangenen Jahr war die Anschaffung des neuen LF 10. Nach intensiver Planung konnte das moderne Einsatzfahrzeug im Dezember endabgenommen und in Dienst gestellt werden. Bereits vor Weihnachten begannen die ersten Schulungen, sodass die Mannschaft bestens auf den Einsatz mit dem neuen Fahrzeug vorbereitet ist.

Jugendarbeit und Veranstaltungen
Die Jugendfeuerwehr zeigte auch 2024 großes Engagement und nahm erfolgreich am Schwäbischen Jugendleistungswettbewerb teil. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz.

Zudem wurden mehrere gut besuchte Veranstaltungen organisiert, darunter die "Lange Nacht der Feuerwehr" und das Dorffest. Diese Events trugen maßgeblich zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

Wichtige Punkte aus der Hauptversammlung

  • Mitgliederstand: Zum Jahresende 2024 zählte die Feuerwehr 234 Mitglieder, davon 51 Aktive und 17 in der Jugendfeuerwehr. Sechs neue Mitglieder wurden aufgenommen.
  • Berichte: Neben dem Rückblick des Vorstands wurden der Kassenbericht, der Bericht des Kommandanten und des Jugendwarts vorgestellt.
  • Ehrungen und Verabschiedungen: Mehrere langjährige Mitglieder wurden für 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zwei Kameraden wurden aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
  • Wichtige Entscheidungen: Die Versammlung erteilte dem Vorstand den Auftrag, eine mögliche Beteiligung an einer PV-Anlage auf dem Dorfstadel zu prüfen.


Ausblick auf das Jahr 2025
Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen der 150-Jahr-Feier, die vom 11. bis 13. Juli 2025 stattfinden wird. Zudem ist ein zweitägiger Feuerwehrausflug in Planung. Der Stammtisch für ehemalige Mitglieder wird weiterhin regelmäßig stattfinden.

Der Vorstand und die Kommandanten bedankten sich herzlich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Partnerorganisationen für ihr Engagement und schlossen die Versammlung mit dem Leitspruch: "Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"